Budgetplanung mit Weitblick
Seit 2018 unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, ihre Finanzplanung strategisch aufzubauen. Mehrjährige Perspektiven statt kurzfristiger Lösungen – so verstehen wir nachhaltige Budgetierung.

Wie alles begann
2018 war ein eigenartiges Jahr für Budgetplanung. Viele Berater konzentrierten sich auf jährliche Abschlüsse und kurzfristige Prognosen. Uns hat das nie eingeleuchtet – Unternehmen denken in Zyklen, nicht in Kalenderjahren.
Wir haben golvarexion gegründet, weil wir an mehrjährige Finanzplanung glauben. Die Art, die Investitionen über drei bis fünf Jahre betrachtet und wirtschaftliche Schwankungen einkalkuliert. Eisenheim mag klein sein, aber von hier aus arbeiten wir mit Unternehmen in ganz Deutschland.
Mittlerweile haben wir über 80 Budgetprojekte begleitet. Manche dauerten sechs Monate, andere laufen seit Jahren. Jedes Unternehmen hatte andere Herausforderungen – genau das macht diese Arbeit spannend.
Worauf wir Wert legen
Realistische Zahlen
Budgets müssen zur Realität passen. Wir erstellen Prognosen basierend auf historischen Daten und realistischen Wachstumsannahmen – keine Wunschbilder.
Flexibilität
Märkte ändern sich, Strategien auch. Unsere Budgetmodelle lassen sich anpassen, wenn sich Rahmenbedingungen verändern. Planung ist ein Prozess.
Langfristige Partnerschaften
Die besten Ergebnisse entstehen, wenn wir Ihr Geschäft wirklich verstehen. Deshalb bevorzugen wir dauerhafte Zusammenarbeit statt einmaliger Projekte.
Wer hinter golvarexion steht
Wir sind ein kleines Team – bewusst. Jeder Mandant bekommt direkte Betreuung ohne Hierarchien oder Weiterleitungen.

Dietmar Rasch
Geschäftsführer & Finanzstratege
Ich habe 15 Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor ich golvarexion gründete. Controlling und Finanzplanung waren immer meine Themen – besonders die mehrjährige Perspektive. Ich mag es, wenn Zahlen eine Geschichte erzählen und Unternehmen dadurch bessere Entscheidungen treffen können.
Mein Fokus liegt auf mittelständischen Produktionsunternehmen und Dienstleistern. Die haben oft komplexe Kostenstrukturen und brauchen durchdachte Budgetmodelle. Genau da fühle ich mich zuhause.
Schwerpunkte
- Mehrjährige Budgetplanung
- Szenarioanalysen
- Investitionsplanung
- Liquiditätsmanagement


Wie wir arbeiten
- Wir starten mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Finanzsituation und historischen Entwicklung. Das braucht Zeit, liefert aber die Basis für solide Planung.
- Gemeinsam definieren wir realistische Ziele für die nächsten 3-5 Jahre. Dabei berücksichtigen wir Marktentwicklungen, geplante Investitionen und mögliche Risiken.
- Wir erstellen flexible Budgetmodelle mit verschiedenen Szenarien. So bleiben Sie handlungsfähig, auch wenn sich Rahmenbedingungen ändern.
- Quartalsweise überprüfen wir gemeinsam die Entwicklung und passen Prognosen an. Budgets sind Werkzeuge, keine starren Vorgaben.
Lassen Sie uns über Ihre Planung sprechen
Egal ob Sie gerade ein neues Budgetprojekt starten oder Ihre bestehende Planung überarbeiten möchten – wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Erstgespräch.
Termin vereinbaren